Zum Hauptinhalt springen

Strukturelle Störung - Betroffene und Angehörige

In meiner Praxis biete ich Unterstützung für Menschen, die an Persönlichkeitsstörungen leiden, sowie für deren Angehörige. Persönlichkeitsstörungen, oft auch als strukturelle Störungen bezeichnet, sind komplexe und tief verwurzelte Muster von Denken, Fühlen und Verhalten, die das tägliche Leben und zwischenmenschliche Beziehungen erheblich beeinflussen können.

 

Mein Ansatz zielt darauf ab, Ihnen und Ihren Angehörigen einen sicheren Raum zu bieten, in dem Sie Ihre Herausforderungen verstehen und konstruktive Wege finden können, um damit umzugehen. Für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen arbeite ich an der Entwicklung von Bewältigungsstrategien, der Verbesserung der Selbstwahrnehmung und der Förderung gesunder zwischenmenschlicher Beziehungen. Für Angehörige biete ich Unterstützung, um das Verständnis für die Störung zu vertiefen und effektive Kommunikations- und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dies kann helfen, gesunde Kommunikationsmuster zu etablieren und die eigene psychische Gesundheit zu stärken.

Ich lade Sie herzlich ein, sich bei Fragen oder für ein erstes Gespräch mit mir in Verbindung zu setzen. Gemeinsam können wir daran arbeiten, Ihre Lebensqualität zu verbessern und eine unterstützende Umgebung für alle Beteiligten zu schaffen.

 

Kleiner Überblick über die Arten von Persönlichkeitsstörungen (strukturelle Störungen) nach ICD 10:

 

   •      Paranoide Persönlichkeitsstörung: Anhaltendes Misstrauen und Verdacht gegenüber anderen, Interpretation der Motive anderer als feindselig, Beschäftigung mit unbegründeten Zweifeln an Loyalität oder Vertrauenswürdigkeit

   •      Schizoide Persönlichkeitsstörung: Abgeschiedenheit von sozialen Beziehungen, Eingeschränkte emotionale Ausdrucksweise, Bevorzugung von Einzelaktivitäten und Desinteresse an Beziehungen

   •      Schizotypische Persönlichkeitsstörung:, Akutes Unbehagen in engen Beziehungen, Kognitive oder perzeptuelle Verzerrungen, Exzentrisches Verhalten oder Aussehen, ungewöhnliche Überzeugungen oder magisches Denken

   •      Dissoziale Persönlichkeitsstörung: Missachtung und Verletzung der Rechte anderer, Anhaltendes Betrügen, Impulsivität, Reizbarkeit und Aggressivität, Mangel an Reue für schädliches Verhalten

   •      Borderline-Persönlichkeitsstörung: Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, Selbstbild und Emotionen, Markante Impulsivität und selbstschädigendes Verhalten, Chronische Gefühle der Leere und intensive, instabile Emotionen

   •      Histrionische Persönlichkeitsstörung: Übermäßige Emotionalität und Aufmerksamkeitssuche, Unbehagen, wenn nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, Dramatische, theatralische oder übertriebene Ausdrucksweise von Emotionen

   •      Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Grandiosität, Bewunderungsbedürfnis und Mangel an Empathie, Gefühl der Anspruchslosigkeit und ausbeuterisches Verhalten, Beschäftigung mit Fantasien unbegrenzten Erfolgs oder Macht

   •      Vermeidende Persönlichkeitsstörung: Extreme Schüchternheit, Gefühle der Unzulänglichkeit und übermäßige Sensibilität gegenüber negativer Bewertung, Vermeidung beruflicher Aktivitäten, die bedeutenden persönlichen Kontakt erfordern, Zurückhaltung bei neuen Aktivitäten aus Angst vor Peinlichkeit

   •      Abhängige Persönlichkeitsstörung: Übermäßiges Bedürfnis nach Fürsorge, das zu unterwürfigem und klammer Verhalten führt, Schwierigkeiten, alltägliche Entscheidungen ohne übermäßige Beratung und Ermutigung zu treffen, Angst vor Trennung und Besorgnis über das Verlassenwerden

   •      Zwanghafte Persönlichkeitsstörung: Beschäftigung mit Ordnung, Perfektionismus und Kontrolle, Starrheit und Eigensinn, Übermäßige Hingabe an Arbeit und Produktivität auf Kosten von Freizeit und Beziehungen

 

Jede dieser Störungen ist durch spezifische Muster von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen gekennzeichnet, die das tägliche Leben und zwischenmenschliche Beziehungen erheblich beeinflussen können. Wenn der Verdacht auf Vorliegen einer strukturellen Störung besteht ist eine klinisch-psychologische Abklärung zusätzlich wichtig!